Darüber hinaus die zahlreich erschienenen Feuerwehr-frauen und-männer, die Gesamt-Jugendfeuerwehr, sowie die verschiedenen Altersabteilungen. Nach der Totenehrung berichtete Kommandant Musch über Aktuelles aus der Gesamtfeuerwehr. Derzeit verrichten über 170 Feuerwehrleute ihren Dienst mit insgesamt 12 Einsatzfahrzeugen. Die Wehr wurde im Jahr 2022 zu 73 Einsätzen alarmiert, darunter waren zum Teil auch sehr belastende Einsätze zu verzeichnen. Auch berichtete Musch von Themen vom Gesamtausschuss und hatte lobende Worte für das abgelegte Leistungsabzeichen im letzten Jahr. Im Anschluss berichtete Daniel Schumacher in seiner Funktion als Jugendwart von der Jugendfeuerwehr, die zurzeit mit 30 Jugendlichen besetzt ist. Von der Führungsgruppe, die ebenfalls von Daniel Schumacher geleitet wird, wurde Aktuelles berichtet, wie zum Beispiel die Großübung in Schemmerberg, dort unterstützte die Gruppe zum ersten Mal die Einsatzleitung. Als zentralen Punkt der Hauptversammlung wurden nun von allen Abteilungen ihre Berichte vorgetragen: 
Abt. Aßmannshardt: Tobias Schmid
Abt. Alberweiler: Elmar Schmid
Abt. Ingerkingen: Armin Ried
Abt. Altheim: Jürgen Ogger 
Abt. Schemmerberg: Dietmar Müller
Abt. Schemmerhofen: Martin Musch 

Nach dem anschließenden Kassenbericht von Walter Dreher, konnte nun Bürgermeister Tappeser die Entlastung des Gesamtausschusses vornehmen. In seiner anschließenden Rede zeigte sich der Bürgermeister begeistert von der Großübung in Schemmerberg und verwies auf die dort aufgezeigte Leistungsfähigkeit der Wehr. Weiter richtete er dankende Worte an alle Feuerwehrangehörige, auch er sehe, dass die Aufgaben anspruchsvoller werden und zunehmen. Zum Schluss bedankte sich Kommandant Musch bei allen für die sehr gute Zusammenarbeit. In diesem Rahmen erhielt Silvia Schäfer ein Geschenk für ihre 10-jährige Arbeit als Betreuerin bei der Jugendfeuerwehr.

Musch schloss nun die Versammlung mit dem Worten: Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr.